Adressbuch 1924: Heiligenstadt-Klausberg/Klausgasse
Aus Eichsfeld Wiki
Adressbuch des Kreises Heiligenstadt 1924
Verzeichnis der Einwohner der Stadt Heiligenstadt (straßenweise)
Klausberg/Klausgasse
| Titel | Name | Vorname | Straße | Hausnr. | alt | Stand | Beruf | Bemerkungen | |
| Wehr | Franz | Klausberg | 1 | (499) | Bahnarbeiter | (Hauseigentümer) | |||
| Gunkel | Christoph | Klausberg | 2 | (499) | Schäfer | ||||
| Rott | Johannes | Klausberg | 3 | (500) | Arbeiter | (Hauseigentümer) | |||
| Weber | Adolf | Klausberg | 3 | (500) | Zigarrenarbeiter | ||||
| König | Martin | Klausberg | 4 | (501) | Schlosser | (Hauseigentümer) | |||
| Pape | Aloys | Klausberg | 5 | (502) | Tischler | ||||
| Scheide | Johannes | Klausberg | 5 | (502) | Nadelhärter | (Hauseigentümer) | |||
| Scheide | Philipp | Klausberg | 5 | (502) | Kassengehilfe | ||||
| Staender | Joseph | Klausberg | 6 | (502 ½) | Stampfer | ||||
| Voß | Otto | Klausberg | 6 | (502 ½) | Schlosser | (Hauseigentümer) | |||
| Kirche ad St. Nicolaum | Klausberg | 7 | |||||||
| Adler | Katharina | Klausgasse | 1 | (487 ½) | Fabrikarbeiterin | (Hauseigentümer: Ludolph, Hermann, Mühlenbesitzer) | |||
| Braun | Friedrich | Klausgasse | 1 | (487 ½) | Sägemüller | (Hauseigentümer: Ludolph, Hermann, Mühlenbesitzer) | |||
| Dr.jur. | Helmecke | Klausgasse | 2 | (487) | Amtsgerichtsrat | ||||
| Ludolph | Anton | Klausgasse | 2 | (487) | Geschäftsführer | ||||
| Ludolph | Hermann | Klausgasse | 2 | (487) | Mühlenbesitzer, Klausmühle , Tel.: 311 | ||||
| Peter | Marie | Klausgasse | 2 | (487) | Dienstmädchen | ||||
| Schnell | Wilhelm | Klausgasse | 2 | (487) | Arbeiter | ||||
| Slewanski | Siegfried | Klausgasse | 2 | (487) | Müllerbursche | ||||
| Stawinsky | Frieda | Klausgasse | 2 | (487) | Stütze | ||||
| Stitz | Ludwig | Klausgasse | 3 | (488) | Arbeiter | (Hauseigentümer) | |||
| Stitz | Otto | Klausgasse | 3 | (488) | Arbeiter | ||||
| Degenhardt | Heini | Klausgasse | 4 | (489) | Schuhmacher | ||||
| Degenhardt | Peter | Klausgasse | 4 | (489) | Holzhauer | (Hauseigentümer) | |||
| Degenhardt | Andreas | Klausgasse | 4 | (489) | Arbeiter | ||||
| Degenhardt | Johannes | Klausgasse | 4 | (489) | Arbeiter | ||||
| Eckardt | Jos. | Klausgasse | 5 | (490) | Gewerkschaftssekretär | ||||
| Eckardt | Eleonora | Klausgasse | 5 | (490) | Witwe | (Hauseigentümer) | |||
| Dellemann | Joseph | Klausgasse | 6 | (491) | Oberpostschaffner | (Hauseigentümer) | |||
| Dellemann | Martin | Klausgasse | 6 | (491) | Schlosser | ||||
| Dellemann | Christ. | Klausgasse | 6 | (491) | Gärtner | ||||
| Kühn | Dorothea | Klausgasse | 6 | (491) | Schneiderin | ||||
| Sander | Karl | Klausgasse | 7 | (484 ½) | Arbeiter | (Hauseigentümer: Werner, Philipp) | |||