Benutzer Diskussion Archiv 0809:Niels
Für andere Fragen und Themen im und über das Eichsfeld - die weniger mit diesem WiKi zu tun haben - gibt es auch das [Eichsfeld-Forum].
Inhaltsverzeichnis
Semantische Daten
Hallo, es gab ja immer mal wieder Diskussionen um den Umgang mit Links, tabellarischen Daten und Infoboxen - aber auch zur geeigneten Gliederung verschiedenster Informationen im Eichsfeld Wiki. Ich habe nun die (u.a. von der Stadtwiki Gesellschaft e.V.) empfohlene Erweiterung Symantic MediaWiki installiert, die die semantische Erfassung von Daten, Informationen, "Zuordnungen" etc. ermöglicht. Dabei werden die Daten derart semantisch erfasst, das sie komfortabel durchsucht, gebrowst und exportiert (sogar als Feed abonniert) werden können. Damit ist auch die externe Nutzung der Daten möglich - ebenso wie die Anbindung an Wissenssysteme. Die "Attribute" eines Artikels werden automatisch - momentan am Ende der betr. Seite - als "Infobox" dargestellt. Die bisher bestehenden Infoboxen werden damit quasi unnötig, können aber dennoch mit Attribut:: Wert Zuordnungen erhalten oder ausgestattet werden können. Definiert man z.B. das Attribut "Verwaltungsgemeinschaft: VG Uder", lassen sich über das Attribut weitere betr. Seiten einfach per Klick "erbrowsen" oder die Seite selbst wird über das Attribut "auffindbar". WIE die Infoboxen oder Attribute später mal optisch in den verschiedenen Medien ausgegeben / gezeigt werden sollen, können wir jederzeit zentral festlegen. Mehr dazu auf Neuigkeiten sowie dem Beispiel Wüstheuterode. Bei Fragen dazu stehe ich gern zur Verfügung - arbeite mich aktuell aber selbst noch in SMW ein. Beste Grüße und viel Spaß damit! --niels 18:02, 8. Aug. 2009 (UTC)
Commons
Ich weiß nicht, wie das rechtlich und praktisch aussieht, aber es wäre sehr schön, wenn wir hier Bilder und anderes von Wikimedia-Commons (http://commons.wikimedia.org/) direkt einbinden könnten. Ich habe dort schon einige Bilder und Karten abgelegt, die auch hier gut reinpassen. --Wolfram 23:22, 26. Jul. 2007 (CEST)
- Dem sollte wohl gem. der Wikipedia Lizenz nichts entgegen stehen, zumal wir hier im Eichsfeld Wiki offiziell die selbe Lizenz verwenden (die gewünschte Lizenz wird bei Installation der Open Source Wiki Software abgefragt). Demnach kannst Du die Inhalte mit einbinden. natürlich macht unser Wiki nur Sinn, wenn wir darüberhinausgehende Inhalte bieten. Ebenso haben wir ja auch eine Reihe neue Rubriken (z.B. Ahnenforschung / Genealogie, Geschichte, Thema Eichsfeld.Net).
- Bilder und Dateien die bereits in Commons liegen können per InterWiKi "commons" eingebunden werden. Ebenso können die Bilder von Commons als Export (XML-Dump) aus Commons exportiert und per import hier eingebunden werden. Bitte weis mich darauf hin, wenn noch Funktionalität fehlt oder etwas zu verbessern ist - ich richte das soweit möglich gern und zeitnah ein. Werde damit auch ein bischen experimentieren.
- Hallo Wolfram, Commons sollten nun direkt mit Vorschau und Beschreibung einbindbar sein. Es wäre schön, wenn Du das einfach mal ausprobierst. Wenn Du OK gibst, werde ich das in Neuigkeiten veröffentlichen. Vielen Dank und beste Grüße, --niels 11:29, 12. Sep. 2009 (UTC)
Mitmachen & Unterstützen
Falls Du schon zu Beginn weitere Helfer aktiv suchen möchtest, können wir eine Rundmail an ca 3.500 Abonnenten unseres Eichsfeld.net Newsletters heraussenden. Wir sollten aber einen gut formulierten Text wählen, da die Abonnenten sich nicht belästigt fühlen sollten (es gab's schon fast 1 Jahr keinen Newsletter darüber mehr...).
- Kannst Du auch einen Aufruf zum Designwettbewerb o.ä. einbringen - wir suchen ein neues Logo für die Eichsfeld.net Projekte - also auch für das Wiki? --Niels 23:38, 26. Jul. 2007 (CEST)
Technische Fragen
Was Commons angeht: in der Wikipedia binde ich die Bilder mit dem einfachen Link Datei:Meinbild1.jpg ein. Das geht ja hier (noch) nicht. Wird die gleiche Funktionalität sein wie die in der E-Mail angesprochenen Interwiki-Links.
- (gelöst) Bilder und Dateien dürfen nun wie in WiKis üblich von Benutzer hochgeladen und wie von Dir beschrieben "verlinkt" werden. Niels
Media-Wiki-Seiten
Ich würde gern die Navigationsleiste ändern, komme aber über Spezial:Alle_Seiten nicht an die Media-Wiki-Seiten. Weiß Du warum? --Wolfram 17:30, 31. Jul. 2007 (CEST)
- Ja, in der neuen Version von mediawiki - die nun installiert ist - kann man die Navigationsleiste über die Spezialseite MediaWiki:Sidebar ändern. Bisher musste hierzu noch in den Konfigurationsdateien ein Array mit Navigationselementen erstellt bzw. geändert werden. Bitte spricht mit uns ab, was Du ändern möchtest bzw. warum.
- --Niels
Mitarbeit
Hallo Niels,
ich freue mich über das mir entgegengebrachte Vertrauen und hoffe, dass ich hier ein wenig von meinem Wissen über das Eichsfeld einbringen kann. Bei Wikipedia durfte ich solches Wissen, wie hier, nicht einbringen. Deshalb gebe ich mein Bestes. Zur zeit kann ich aber die Artikel nur grob schreiben und werde sie später verfeinern. Weiterhin werde ich versuchen, Jahreszahlen-Artikel zu verfassen oder was sie mir gerade einfällt. Schönen Tag noch. Benutzer:Speedy
- Hallo Speedy, es freut mich sehr, einen weiteren - offenbar aktiven - "Mitstreiter" für das offene Projekt gewonnen zu haben. Wir alle haben ja einer Arbeit nachzugehen und damit nur relativ wenig Freizeit, die wir für das Eichsfeld Wiki opfern können. Umso wertvoller ist die Arbeit dieser Leutz, die ja allen zugute kommen soll. Das Projekt Eichsfeld Wiki wurde nicht zuletzt in Gang gesetzt, weil es zuweilen Streitigkeiten der Autoren über die Inhalte und Details bei Wikipedia gab (und wohl noch geben soll). Gerade Anfänger werden dort schnell "vergrault". Als freies Regiowiki kann und soll es ja gerade erheblich tiefere Details und Informationen erlauben als z.B. Wikipedia - und schaut man sich z.B. allein die alte Dorfchronik von Uder an (ca. 300-500 Seiten), sieht man schnell, das es allein zum Eichsfeld eine ganze Menge Interessantes zu sammeln, zu erzählen und archivieren gibt. Aber auch aktuelle Dinge sollen und können hier Platz finden. Ich hoffe, das es hier nicht soweit kommt und die Freiheit auch nach und nach mit "Leben" gefüllt wird. Vielen Dank und beste Grüße, --niels 10:42, 18. Sep. 2008 (UTC)
Das Ausrufezeichen in der Kategorie
Hallo Niels,
das Ausrufezeichen in der Kategorie bewirkt, dass in der jeweiligen Kategorie-Übersicht, wo alle Artikel aufgelistet sind, die dazu gehören, dieser gleich am Anfang steht. Also noch vor der Sortierung mit den Buchstaben (als !). Das kann man aber nur bei den Artikeln machen, die sozusagen der "Hauptartikel" der Kategorie ist.
Grüße Speedy
- Hallo Speedy, vielen Dank für die Aw. Mittlerweile hab ich es auch "geschnitten". Falls Du Lust und etwas Zeit hast, kannst Du das ebenso in den anderen kategorien machen, die ähnliche, "generisch-kategoriebezogene" Seiten haben. Bisher habe ich solche Seiten im Kopf der Kategorie-Ansicht als Text verlinkt - Bsp: Ev. kann man das bei betr. Kategorien ja als "Einstiegsmenü" in die jeweilige Thematik verstehen und fortführen bzw. im Kopf der Kategorien eine Art "Einstiegsmenü" in derartige Seiten anbringen.. Bsp: siehe oben auf Kategorie: Ahnenforschung --niels 11:19, 28. Nov. 2008 (UTC)
Hallo
Du kannst mich gerne zum Admin machen. Gruß--Th123 12:11, 17. Jan. 2009 (UTC)
Hauptseite
Hallo,
vielleicht sollte man mal eine Hauptseite anlegen (wie z.B. hier), damit das alles etwas einladender aussieht und man sie in guter Erinnerung behält. Gruß--Th123 11:13, 18. Jan. 2009 (UTC)
- Hallo Th123,
- ja, die bisherige Hauptseite ist noch lange nicht "das Gelbe vom Ei" wie man so sagt. Allerdings ist es auch nicht so ganz einfach eine "ideale Startseite" zu "erfinden", denn dazu sind eine Menge Belange zu berücksichtigen. Das Medium Wiki ist für viele unserer Besucher - vor allem als "aktive" Nutzer (die auch selbst Beiträge bringen) - nocch weithin neu oder die Nutzung teils gar unbekannt. Auch sollten nicht zu viele Infos den Einstieg erschweren.
- Die Startseite von Regio-Wiki Göttingen hat ein paar gute Ansätze. Das Wiki insgesamt aber ähnelt für mich sehr den "konventionellen" - eher repräsentativen Websites und verfolgt nicht durchweg eine typische Wiki-Philosophie oder Charakter. Für problematisch sehe ich (hatte ich schon geschrieben) die Verwendung von HTML oder gar "Tabellen-Designs", da sie nicht mehr neueren XHTML-Standards entsprechen - u.a. weil sie oft Medienbrüche einführen. Unser Wiki - wie auch Wikipedia & Co. - ist langfristig ausgelegt und sollte daher keine unnötigen Medienbrüche / Aufwärts-Inkompatibilitäten mitnehmen. Wikis dienen in erster Linie der semantisch geordneten Erfassung und Abbildung von "Wissen". Die optische Darstellung ist in modernen Dokumentationssystemen strikt von deren Layout zu trennen. Nur so kann das Wissen später jederzeit leicht weiterverarbeitet, konvertiert oder uner ganz neuem Design abgebildet werden. Inhalt und Design sind klar zu trennen - jeder "Verstoß" bricht dieses Konzept und schränkt Optionen unnötig ein.
- Sicher sollten die Informationen in einem Wiki auch optisch "ansprechend" - d.h. in allererster Linie gut und schnell erfassbar - dargestellt werden. Das "Design" der Inhalte sollte jedoch der Software und nicht den inhaltlichen Autoren vorbehalten sein. Nicht zuletzt können sonst nicht-html-fähige Autoren derart Inhalte nicht einfach ändern. Zudem kommen die meisten Wiki-Nutzer nicht über die Startseite des Eichsfeld Wikis, sondern über Suchmaschinen gezielt auf relevante Unterseiten. Deshalb ist eine "suchmaschinenoptimale" Darstellung auch auf der Startseite mindestens ebensowichtig wie der optische Eindruck deren Besucher. Soweit ich erkennen kann,- nutzt das Göttingen Wiki Tabellen für den "Satz" - das sollte womöglich unbedingt vermieden werden. Die Karten-Grafik (Imagemap) könnte man ähnlich auch im Eichsfeld Wiki realisieren - ev. aber nur von der Startseite gut sichtbar verlinken.
- Die Startseite selbst sollte zukünftig besser noch weniger Informationen als bisher zeigen - dafür einige wenige Links über verschiedene "Einstiege" in die Wissenssammlung. Eine davon könnte z.B. Der vom Göttingen Wiki weithin ähneln. Gut wäre auch eine weitere Seite mit "was ist neu" - aus den verschiedensten Bereichen (Artikel, Kategorien, Dateien / Bilder, sonst. Daten, Benutzerseiten aber ggf. auch Links auf die News vom Wiki), eine weitere, die in wichtige / aktuelle Diskussionen verweist usw. Der Wiki Fokus des Eichsfeld Wiki sollte umfassender werden / bleiben als z.B. Im Göttingen Wiki - auch wenn dies nicht so einfach ist. Leider habe ich bisher keine Zeit gefunden aus dem Wiki z.B. autom. Die 5 letzten Artikel(und -änderungen), die 5 neuesten Kategorien usw. automatisch auszulesen. Dies könnten wir in der "was ist neu" verwenden.
- Soll dennoch z.T. xHTML verwendet werden, dann sollte dieses im Templates geknüpft werden, die Inhalt und Design klar trennen.
- Was das Programmieren von Templates / Vorlagen betrifft, wende Dich bitte an Benutzer: Fenris1981 - er ist wohl gerade dabei einige erste Templates zu stricken. Ev. möchtest Du Dich ja mit ihm zusammentun?
- Wenn Du oder jemand anderes möchte, kannst Du ja mal ein oder mehrere solcher verschiedener "Einstiegsseiten" - z.B. unter Einstiegsseite geografisch oder Was ist neu? usw. entwerfen. Auch für die Hauptseite selbst könnt Ihr ja mal etwas entwerfen (unter einer anderen Seite). Die "Hauptseite" aber sollte einfach und ohne grafischen / HTML-technischen Schnickschnack" auskommen und nur die allerwichtigsten, übergreifenden Links - z.B. auf die verschiedenen Einstiegsseiten enthalten.
- btw: kannst Du diese Diskussion gern direkt nach Diskussion_ Hauptseite "verschieben". Beste Grüße --niels 12:55, 18. Jan. 2009 (UTC)
- Hallo, ohne gleich wieder "zuviel" kritisieren zu wollen, aber persönlich finde ich im Vergleich zum HNA-Wiki die Hauptseite des Göttingen Wiki noch gelungener. Die HNA Startseite enthält noch erheblich mehr Text und zeigt recht intensiv, das hier eine Zeitung bzw. Medienleute aus dem Pressebranche dahinterstehen.
- Ich halte für ein Informationsprojekt die Qualität und "intuitive" Erreichbarkeit von Informationen jedweder Art für die wichtigste Aufgabe eines Wikis. Websites über das Eichsfeld, die der Aufmachung nach insbesondere Fremde "repräsentativ" ansprechen, eine "Zeitung" oder eher an "Werbung" für das Eichsfeld erinnern, gibt es ja bereits genug. Wirklich moderne "informationsorientierte" Websites halten - wie gesagt - Inhalt und dessen Darstellung (aus vielen guten Gründen!) strikt getrennt. Schon deshalb sollten wir zuerst über die inhaltliche, semantische Gliederung der Informationen sprechen und erst wenn dies fertig ist über die "gestalterische Anordnung". Wikis werden von Besuchern immer mehr am "Informationswert" - immer weniger an der "schönen Optik" bemessen - selbst Suchmachinen sehen dies nicht anders. Der Informationsgehalt wie dessen "saubere" Struktur sollte erstes Ziel sein - auch wenn dies offenbar für viele Regiowikis nicht so einfach ist. Das Wiki soll dabei nicht allein auf das Web, auf PC-Benutzer oder gar nur "Html-Befähigte" Mitautoren hinzielen. Die "Weiterverwendbarkeit" der Informationen ist ebenso wichtig - wird aber in vielen Wikis nicht mehr / oder noch nicht) gegeben. Es wäre schade, wenn wir hier versehentlich mehr kaputt machen als erreichen. Selbst Wikipedia klagt mittlerweile über zuviele Medienbrüche im eigenen Inhalt, bisher hatten dies viele einfach übersehen. Dabei investiert Wikipedia eine Menge Manpower in das Projekt wie später auch in die technische Bereinigung.
- Wir sollten die selben Fehler nicht nochmal machen. Das Wiki selbst bietet eine Menge an Darstellungs- und Anordnungsoptionen. Wir tun uns keinen Gefallen, wenn wir mit eigenem HTML etwas "verschlimmbessern". Wo es ev Sinn macht - z.B. Die "Infoboxen" bei den Orten, sollten diese - wenn unbedingt gewünscht - als einfache Vorlage definiert sein und sich klar vom restlichen Inhalt (im Editor - Content-Strom) "trennen". Die auf z.B. wikipedia verwendeten Infoboxen können wir mittelfristig nicht mehr verwenden, da Wikipedia darin Informationen zeigt, die im Eichsfeld Wiki zukünftig erheblich detaillierter auf Unterseiten stehen sollte. Ev. aber hat jemand Lust mal eine allgemeine Vorlage für "Orte" zu machen, die autom. auf verschiedenste Artikel (z.B. Geschichte, Traditionen, Zuordnungen etc.) des Ortes verweist?
- Die bisherigen Artikel zu den Orten sind deshalb nicht umsonst, die darauf befindlichen (in Ihrer Art oft sehr verschiedenen) Informationen sollten / werden dann auf die betr. "Unterseiten" ausgegliedert - gehen also keinesfalls verloren. Bis dahin ein kleiner Hinweis: bitte nicht "Infobox" sndern lt. Wiki-Netiquette die darin erfasste Information spezifizieren - z.B. "Eckdaten". "Infobox" hat semnantisch keinen Bezug zum Inhalt, das sollte in Wikis vermieden werden.schön wäre auch, wenn die Geokoordinaten per Vorlage angegeben würden, da sie so von Nutzern direkt weiterverwendet werden können.
- Einstiege (Startseiten) kann und sollte es mehrere geben können - z.B. für Tourismus, Wissenschaft, Aktuelles (was ist neu?), Verwaltung etc. (könnte man ja mal besprechen) - hier wollen wir ja auch tiefere Infos als z.B. wikipedia erfassen und anbieten - Beste Grüße, Euer --niels 08:15, 19. Jan. 2009 (UTC)
- Hallo Th123, hab da ne Idee. Falls Du Lust hast, kannst Du ja mal. Eine solche Startseite - wie Du sie Dir vorstellst - stricken und ggf. weiter pflegen. Dabei kannst Du Deine Startseite entweder "thematisch" (im Kontext) ausrichten - z.B. ähnlich dem Göttingen Wiki und finde dafür eine passende Bezeichung (z.B. Touristik oder Eichsfeld Aktuell. Möchtest Du eher eine - aus Deiner Sicht "allgemeinere" Startseite bauen, dann können wir derartige Startseiten nach dem Maintainer (Dir) benennen. Auf der allgemeinen Hauptseite können Besucher - die über die Hauptseite kommen - dann wahlweise auf verschiedene, gewünschte "Einstiegsseiten" gehen - also auch Deine. Alternativ wären natürlich auch Deine Vorschläge / Beiträge in der Dikskussion um eine neue Hauptseite sehr willkommen. Beste Grüße, ~~----
- Ich nache mal was am nächsten wochenende. In der Woche habe ich wenig Zeit :)eine Frage noch: Wieso sehen ich meien Änderrungen nicht unter "Letzte Änderungen"? --Th123 12:41, 19. Jan. 2009 (UTC)
- Hallo Th123, hab da ne Idee. Falls Du Lust hast, kannst Du ja mal. Eine solche Startseite - wie Du sie Dir vorstellst - stricken und ggf. weiter pflegen. Dabei kannst Du Deine Startseite entweder "thematisch" (im Kontext) ausrichten - z.B. ähnlich dem Göttingen Wiki und finde dafür eine passende Bezeichung (z.B. Touristik oder Eichsfeld Aktuell. Möchtest Du eher eine - aus Deiner Sicht "allgemeinere" Startseite bauen, dann können wir derartige Startseiten nach dem Maintainer (Dir) benennen. Auf der allgemeinen Hauptseite können Besucher - die über die Hauptseite kommen - dann wahlweise auf verschiedene, gewünschte "Einstiegsseiten" gehen - also auch Deine. Alternativ wären natürlich auch Deine Vorschläge / Beiträge in der Dikskussion um eine neue Hauptseite sehr willkommen. Beste Grüße, ~~----
- Hallo Th123 sorry, ich habe Dir versehentlich auch die Rolle "Bot" zugeteilt. Bots sind für das "Aufräumen" und "Einsortieren" gedacht - deren Änderungen werden nicht öffentlich protokolliert. Werde Dir deshalb gleich den "Bot" entziehen, der macht ja keinen Sinn momentan für Dich.
- Freut micht jedenfalls sehr, wenn Du hier am Eichsfeld Wiki aktiver mitmachen möchtest - wir sind ja alle Hobbyisten und stecken jeder mal, wenn es möglich ist, ein bischen Freizeit in das Projekt. Darum viel Spaß und Freude hier - wir bekommen das schon alles hin. Beste Grüße --niels 15:44, 19. Jan. 2009 (UTC)
Hab mal was entworfen. guck mal auf Hauptseite. Wenn das so gut ist dann sollte man die Bearbeitung für nicht angemeldete Benutzer sperren. Gruß --Th123 19:28, 19. Jan. 2009 (UTC)
Neue Autoren anwerben
Damit die ganze Sache hier mal ein bisschen in Fahrt kommt und viele neue Artikel entstehen, müsste man vielleicht mal ein bisschen Werbung machen.--Th123 19:28, 19. Jan. 2009 (UTC)
- Hallo Th123, vielen Dank für Deinen Entwurf. Ich bin zwar nicht so'n Fan solcher Startseiten - aber sie ist zumindest besser als die vorhergehende und sollte vorerst so verwendet werden können. Eigentlich hatte ich Dich gebeten Deinen Entwurf auf einer anderen Seite vorzunehmen... ;(.
- Was mir (sorry das ich wieder nörgele) nicht gefällt ist, das das Layout nicht ordentlich im Browser fließt. hat man einen kleinen Screen (z.B. im Handy), einen Textbrowser o.ä. Export-Filter fallen die Container nicht untereinander - sollten sie aber. Ebenso solltest Du keine Angaben in Pixeln verwenden, da damit viele Ausgabemedien nicht umgehen können und das Layout "verschlimmbessert" wird. Angaben bitte immer in %, EM oder notfalls points (pt) für printrelevante Dinge. In meinen Browsern (Linux) z.B. erscheinen die Überschriften extrem fett und sehr groß.
- Unter "Chronik der Region" (besser "Chronik des Eichsfelds") einen Link zu der Kategorie Jahreszahlen. "Andere Wikis in der Region" bitte raus. Für meinen Geschmack sind aber eh viel zuviele Inhalte auf der Hauptseite und immer mehr Leute mögen nicht diese (momentan "in Mode befindlichen") Teaser/Boxen auf den Startseiten.
- das bitte unbedingt korrigieren. leider habe ich momentan zu wenig Zeit - werde Dir später mehr schreiben. Auch Deine geänderten Hinweistexte auf der Hauptseite sind teils falsch oder nicht aussagefähig (hast Du die irgendwo kopiert?). Derartig kopierte Inhalte sind tabu - wir haben selbst Phantasie und gutes Deutsch ;)
- Für den Veranstaltungskalender werden wir eine eigens gestrickte Software einführen - mangels Zeit hab ich das bisher nicht geschafft. Ein Wiki ist gerade bei vielen Veranstaltungen weniger geeignet. Viele können das ja nichtmal bedienen.
- Werbung ist natürlich ein wichtiges Thema. Wir brauchen vor allem gute Links auf das Wiki und Leute, die dazu privat die Werbetrommel rühren. Vielleicht hast Du ja nen paar Ideen? Vielen Dank dennoch, Niels.
Hauptseite Th123
Wenn du willst, kannst auch gerne Du weiter an meinem Entwurf für die Hauptseite arbeiten. Ich habe im Moment einfach zu wenig Zeit. Grüße--Th123 07:37, 28. Jan. 2009 (UTC)
- Hallo Th123, ja - ähnlich geht es den meisten hier. Deine Ansätze sind teils wirklich gut - laß uns deshalb mal schauen (wenn wir wieder etwas Zeit haben) was wir daraus machen. Deine Vorlage(n) sind ja bereits (wenn auch leicht geändert) in Benutzung und hier haben wir auch noch einige Dinge zu erledigen (z.B. für die Seiten in Kategorie:Name). Bis dahin - viel Spaß und Erfolg! Beste Grüße, --niels
Habe mal ein bisschen an "meiner" Hauptseite weitergearbeitet. Ist es jetzt besser?--Th123 16:11, 7. Apr. 2009 (UTC)
- Nun, sieht in jedem Fall schon mal besser aus als die bisherige Hauptseite ;). Lediglich das Wort "Einführung" (bzw. der blaue Block oben) sollte vorerst raus bleiben, da er die Semtantik bricht (auch wenn Du ja Fan von diesen Boxen bist ;)...
- btw: "Willkommen schreibt man afaik mit zwei "ll".
- Kannst ja Deine Seite (nach o.g. Änderungen) mal in die Hauptseite reintauschen (bitte zuvor eine Kopie der alten Hauptseite anlegen). Beste Grüße --niels 16:36, 7. Apr. 2009 (UTC)
- Bin gerade über diese Diskussion gestolpert und habe mir mal die alte Version Hauptseite angeschaut. Also mir persönlich gefällt das mit den Kästen viel besser! Könnte man vielleicht alles noch etwas umsortieren (Karte rechts oben passt aktuell besser) aber sonst schon recht gut. Die aktuelle Version sieht in meinen Augen etwas provisorisch aus, so als wenn das Wiki vor ein paar Wochen erst gestartet ist und sich noch keiner die Zeit genommen hat die Visitenkarte (Hauptseite) mal auf Hochglanz zu bringen.
***sternweh 15:07, 12. Mai 2009 (UTC)- Hallo Benutzer: Sternweh, vielen Dank für Deinen Beitrag. Die Vorteile einer klaren Trennung von Layout und Design bei Webinhalten habe ich hier mehrfach dargelegt. Für Internet-Einsteiger seien u.a. die Richtlinien des W3org etc. empfohlen:
- Bin gerade über diese Diskussion gestolpert und habe mir mal die alte Version Hauptseite angeschaut. Also mir persönlich gefällt das mit den Kästen viel besser! Könnte man vielleicht alles noch etwas umsortieren (Karte rechts oben passt aktuell besser) aber sonst schon recht gut. Die aktuelle Version sieht in meinen Augen etwas provisorisch aus, so als wenn das Wiki vor ein paar Wochen erst gestartet ist und sich noch keiner die Zeit genommen hat die Visitenkarte (Hauptseite) mal auf Hochglanz zu bringen.
* http://www.w3.org/TR/WAI-WEBCONTENT/ * http://www.w3.org/TR/WCAG10-HTML-TECHS/ * http://www.barrierefreies-webdesign.de/bitv/trennung-von-inhalt-und-layout.html * http://www.durchdenken.de/lewandowski/web-ir/?43_Trennung_von_Navigation_Layout_und_Inhalt.html
- das diese z.B. bei Wikipedia - wie auch den meisten anderen "bekannten" Websites - heute kaum bis keine Beachtung finden, ist mir bekannt. Was hilft ein Wissensbestand der zwar "schön" aussieht, dafür aber nicht mehr einfach und interoperabel handhabbar ist? Ich (wie übrigens auch alle namhaften Internet-Gremien und Organisationen) sehen darin keinen Sinn.
- Warum Wikipedia diesen Weg (bzw. Rückschritt) mittlerweile einschlägt, ist für viele ehemalige (insbesondere professionelle) WP-User heute nicht mehr nachvollziehbar. Das hat wohl kommerzielle Gründe, denn so erschwert man die professionelle Weiternutzung der Inhalte.
- Es steht Dir allerdings gern offen einen eigenen / neuen Vorschlag für eine Hauptseite zur Diskussion zu stellen, soweit diese gem. W3org Richtlinien keine Layoutelemente beinhaltet. Beste Grüße, --niels 15:24, 12. Mai 2009 (UTC)
- Für wen ist denn dieses Wiki? Für die Leser, die eine optimale Übersichtlichkeit geboten bekommen sollten? Oder für die Schreiber, die sich scheuen, ein paar simple Kästen im Editfenster zu pflegen? Der Leser hat von mehr Übersichtlichkeit einen Nutzen - das sollte für einen Wiki-Betreiber Grund genug sein sich mit einigen 100%ig w3c-konformen Formatierungen auseinander zu setzen. Musst du ja nicht mal selbst machen! Th123 hatte offensichtlich kein Problem damit und ich hätte es auch nicht...
***sternweh 16:29, 12. Mai 2009 (UTC) - Wie würdest du mit deinem Anspruch z.B. diese Seite ohne Tabellenformat darstellen??? ***sternweh 16:32, 12. Mai 2009 (UTC)
- Für wen ist denn dieses Wiki? Für die Leser, die eine optimale Übersichtlichkeit geboten bekommen sollten? Oder für die Schreiber, die sich scheuen, ein paar simple Kästen im Editfenster zu pflegen? Der Leser hat von mehr Übersichtlichkeit einen Nutzen - das sollte für einen Wiki-Betreiber Grund genug sein sich mit einigen 100%ig w3c-konformen Formatierungen auseinander zu setzen. Musst du ja nicht mal selbst machen! Th123 hatte offensichtlich kein Problem damit und ich hätte es auch nicht...
- Dieses Wiki ist für ALLE Benutzer. Das bedeutet, das z.B. auch Benutzer ohne nennenswerte Computerkenntnisse Inhalte einbringen und pflegen können. Aber ebenso sind die Wiki-Inhalte auch für die plattformübergreifende, nachhaltige wie interoperable Datenüber- und -ausgabe und gedacht. Die Verwendung einer auf ein Medium oder gar Endgerät ausgelegten Auszeichnung zwecks Layout tut das Gegenteil (und ist zudem reichlich - immerhin soll es das Wiki auch noch in einigen Jahren geben - altmodisch). Das solche Elemente ganz nebenbei auch die Semantik brechen, dürfte logisch sein. Beste Grüße, --niels 16:38, 12. Mai 2009 (UTC)
- Trotzdem hast du diese Seite nicht eingestampft und verwehrst nicht Wiki-vertrauten Benutzern (vielleicht?) ihren Beitrag ... Mein Problem ist: ich verstehe noch nicht ganz, wo für dich erlaubte Formatierungen im Text anfangen und aufhören. Ein Wiki/HTML-Neuling kann auch erst mal nichts mit <br/> oder [[]] anfangen... Wird er aber schnell lernen. Und um die komplizierteren Dinge wie Tabellen können sich ja die kümmern, die Spaß dran haben. :-) ***sternweh 16:48, 12. Mai 2009 (UTC)
- <br/> ist auch Müll und hat hier im Wiki nichts zu suchen - da hast Du recht. Erlaubte Tags sind die vom Wiki bereitgestellten, die lediglich der semantischen Gliederung der Inhalte dienen (die aber sind auch nicht HTML). HTML hat in den Seiten nichts verloren. Allerdings bin ich hier bisher der einzige, der sich um die Bereinigung kümmert und auch ich mache das nur in meiner (leider meist sehr begrenzten) Freizeit. Da die Bereinigung insbesonderer mancher Neubeiträge zeitaufwendig ist, der Inhalt selbst aber ein (inhaltlichr) Beitrag für das Wiki, akzeptiere ich derartige Artikel temporär, bis ich (oder andere) Zeit zur Bereinigung finde(n). Ärgerlich ist es dennoch. Beste Grüße und vielen Dank für Deine Beiträge bisher --niels 15:34, 13. Mai 2009 (UTC)
- Ich verstehe immer noch nicht, was ich hier jetzt für Formatierungen verwenden darf und was nicht. Sind z.B. Tabellen wie diese erlaubt? Was sind denn alles Tags, die der semantischen Gliederung des Textes dienen? Nur Überschriften? ***sternweh 15:55, 13. Mai 2009 (UTC)
- Schau mal in http://meta.wikimedia.org/wiki/Help:Editing , jedoch bitte keine Farben oder sontigen medienabhängigen Layout / Designelemente --niels 16:07, 13. Mai 2009 (UTC)
- Ich verstehe immer noch nicht, was ich hier jetzt für Formatierungen verwenden darf und was nicht. Sind z.B. Tabellen wie diese erlaubt? Was sind denn alles Tags, die der semantischen Gliederung des Textes dienen? Nur Überschriften? ***sternweh 15:55, 13. Mai 2009 (UTC)
- <br/> ist auch Müll und hat hier im Wiki nichts zu suchen - da hast Du recht. Erlaubte Tags sind die vom Wiki bereitgestellten, die lediglich der semantischen Gliederung der Inhalte dienen (die aber sind auch nicht HTML). HTML hat in den Seiten nichts verloren. Allerdings bin ich hier bisher der einzige, der sich um die Bereinigung kümmert und auch ich mache das nur in meiner (leider meist sehr begrenzten) Freizeit. Da die Bereinigung insbesonderer mancher Neubeiträge zeitaufwendig ist, der Inhalt selbst aber ein (inhaltlichr) Beitrag für das Wiki, akzeptiere ich derartige Artikel temporär, bis ich (oder andere) Zeit zur Bereinigung finde(n). Ärgerlich ist es dennoch. Beste Grüße und vielen Dank für Deine Beiträge bisher --niels 15:34, 13. Mai 2009 (UTC)
- Trotzdem hast du diese Seite nicht eingestampft und verwehrst nicht Wiki-vertrauten Benutzern (vielleicht?) ihren Beitrag ... Mein Problem ist: ich verstehe noch nicht ganz, wo für dich erlaubte Formatierungen im Text anfangen und aufhören. Ein Wiki/HTML-Neuling kann auch erst mal nichts mit <br/> oder [[]] anfangen... Wird er aber schnell lernen. Und um die komplizierteren Dinge wie Tabellen können sich ja die kümmern, die Spaß dran haben. :-) ***sternweh 16:48, 12. Mai 2009 (UTC)
- Dieses Wiki ist für ALLE Benutzer. Das bedeutet, das z.B. auch Benutzer ohne nennenswerte Computerkenntnisse Inhalte einbringen und pflegen können. Aber ebenso sind die Wiki-Inhalte auch für die plattformübergreifende, nachhaltige wie interoperable Datenüber- und -ausgabe und gedacht. Die Verwendung einer auf ein Medium oder gar Endgerät ausgelegten Auszeichnung zwecks Layout tut das Gegenteil (und ist zudem reichlich - immerhin soll es das Wiki auch noch in einigen Jahren geben - altmodisch). Das solche Elemente ganz nebenbei auch die Semantik brechen, dürfte logisch sein. Beste Grüße, --niels 16:38, 12. Mai 2009 (UTC)
- Sind auch die Unterseiten wie http://meta.wikimedia.org/wiki/Help:Wikitext_examples, http://meta.wikimedia.org/wiki/Help:Table etc. OK oder soll man sich deiner Meinung nach auf http://meta.wikimedia.org/wiki/Help:Editing beschränken? ***sternweh 17:55, 13. Mai 2009 (UTC)
- Kannst Du noch was zu meiner letzten Frage hier sagen? ***sternweh 11:18, 19. Mai 2009 (UTC)
- Hallo Sternweh, soweit ich auf den von Dir genannten Seiten lese, handelt es sich jeweils auschließlich um Wiki-Tags / Wiki-Markup. http://meta.wikimedia.org/wiki/Help:Table sticht allerdings dadurch heraus, das es nahezu sämtliche modernen Web-Standards und Policies bricht, indem Tabellen zum Satz bzw. Layout von Inhalten verwendet werden (das ist "Web-Steinzeit", wenn als Unsitte immer noch im Umlauf). Tabellen sind nur dort im Web zu gebrauchen, wo es sich tatsächlich um tabellarische Daten handelt. Aber selbst bei Hashes ("zweispaltigen Tabellen") ist das schon fragwürdig. Größen (pixel, Prozent etc.) und Farbangaben (RGB, CMYK etc.) haben in einem Inhalt nichts zu suchen. Selbst Tabellenköpfe werden per Makrkup als solche definiert - deren Layout hat NICHT im Inhalt zu erfolgen. Da ist Wikipedia schlicht der Zeit hinterher. Um nochmal zu zeigen, das ich hier nicht spinne, verweise ich erneut auf die WAI und WCAG, die klar erklärt, was im Web warum erlaubt ist und was schlicht "Unsitte" ist. Leider kennen viel zu viele Internetuser das Internet nur aus der Sicht eines PCs, was wohl Ursache dieser bis heute verbreiteten Destruktion durch "Verniedlichung" von Content sein dürfte --niels 11:53, 19. Mai 2009 (UTC)
- OK, da ich mit meinen Einstellungen zur Gestaltung und Optik eines Wikis offenbar auch "schlicht der Zeit hinterher" bin, ist meine Motivation hier viel mehr Zeit zu investieren, so ziemlich auf null. Dir mit deinem Wiki aber trotzdem viel Erfolg! ***sternweh 14:40, 20. Mai 2009 (UTC)
- Nun, das habe ich nicht behauptet. Gestaltung und Optik hat im Content nichts zu suchen - egal ob wir das nun gut oder schlecht finden. Falls Du Ideen zum Layout des Wikis hast, kannst Du diese gern einbringen / zur Diskussion stellen. Realisiert werden diese - so im strikten XHTML-Standard üblich (von XML ganz zu schweigen) - allein im CSS (demnach nicht im Inhalt). Whohin dies führt zeigt Dir u.a. allein schon die PDF-Exportfunktion. Seiten mit "falschen" Tags (z.B. auch die Startseite) lassen sich nicht fehlerfrei (oder gar nicht) in PostScript, PDF oder LaTeX überführen (einen möglichen Export z.B. in ein Buch in Druckqualität möchte ich gar nicht reden). Auch die Suchmaschinen werden zukünftig immer "semantischer" arbeiten bzw. "Texte verstehen" lernen. Dazu müssen sie sie - wie auch ein mensch - lesen und deren Gliederung erfassen können.
- Wissen sollte in erster Linie semantisch gegliedert und weitestgehend "barrierefrei" gespeichert werden (wobei "barrierefrei" leider viele noch mit "behindertengerecht" verwechseln...). Nur so ist eine maximale Flexibilität und einfache Handhabung auch in der Zukunft möglich - denn Internetstandards entwickeln sich stetig weiter - ich denke damit erzähle ich heute nichts Neues... (nicht nur) in einem Wiki geht es in erster Linie um die semantische Aufbereitung, Katalogisierung und Pflege von Wissen. Deren optische (vom Konzept her eigentlich rein medienbezogene) Darstellung ist Aufgabe des CSS (zumindest für's Web und webnahe Medien). Eine "schöne" Website wird immer mehr die sein, auf der man werthaltige Informationen möglichst einfach wie schnell findet und (weiter-)verwenden kann.
- Ich weiß auch selbst, das heute selbst viele "profesionelle" MS-Office Anwender nicht in der Lage sind umfangreiche Dokumente semantisch aufzubauen und zu layouten, obwohl das bereits seit den ersten Textverarbeitungen möglich war (stattdessen werden z.B. "Überschriften" einfach als großer fetter Text dargestellt). Oft ist nur schwer vermittelbar, das dies für Arbeiten oder Wissenssammlungen, ja auch einfache Bücher ungeeignet ist. Spätestens ein Klick auf "erzeuge Inhaltsverzeichnis" zeigt, das dies falsch ist. Tabellen sind nicht nur verbreitete Unsitte für das Layout von Web-Content, nach einer Vielzahl aktueller Standards und Policies sogar untersagt. Spätestens mit XHTML 1.2 strict ist damit (zum Glück) eh Schluß - und wer wollte dann alle Wiki-Inhalte wiederum auf neue Webstandards korrigieren bzw. bereinigen? Ich finde es schade, wenn Du nun Dich nun eingeschnappt zurückziehst, statt Deine Gründe oder Ansichten zur Diskussion zu stellen. Helfen tus't Du dem (übrigens nicht "meinem" - ich bin nur der technische Verwalter sozusagen) Projekt damit sicher nicht. Momentan ist das Zusammentragen von neuem Content und dessen Aufbereitung die wohl wichtigste Aufgabe hier im Wiki. Parallel können wir uns gern über Verbesserungen am Layoutkonzept abstimmen, wobei die Usuability und Flexibilität höchste Priorität haben sollte. Flexibilität erreicht man (nicht nur im Netz) mit klaren, offenen Standards. Beste Grüße, --niels 17:00, 20. Mai 2009 (UTC)
- OK, da ich mit meinen Einstellungen zur Gestaltung und Optik eines Wikis offenbar auch "schlicht der Zeit hinterher" bin, ist meine Motivation hier viel mehr Zeit zu investieren, so ziemlich auf null. Dir mit deinem Wiki aber trotzdem viel Erfolg! ***sternweh 14:40, 20. Mai 2009 (UTC)
- Hallo Sternweh, soweit ich auf den von Dir genannten Seiten lese, handelt es sich jeweils auschließlich um Wiki-Tags / Wiki-Markup. http://meta.wikimedia.org/wiki/Help:Table sticht allerdings dadurch heraus, das es nahezu sämtliche modernen Web-Standards und Policies bricht, indem Tabellen zum Satz bzw. Layout von Inhalten verwendet werden (das ist "Web-Steinzeit", wenn als Unsitte immer noch im Umlauf). Tabellen sind nur dort im Web zu gebrauchen, wo es sich tatsächlich um tabellarische Daten handelt. Aber selbst bei Hashes ("zweispaltigen Tabellen") ist das schon fragwürdig. Größen (pixel, Prozent etc.) und Farbangaben (RGB, CMYK etc.) haben in einem Inhalt nichts zu suchen. Selbst Tabellenköpfe werden per Makrkup als solche definiert - deren Layout hat NICHT im Inhalt zu erfolgen. Da ist Wikipedia schlicht der Zeit hinterher. Um nochmal zu zeigen, das ich hier nicht spinne, verweise ich erneut auf die WAI und WCAG, die klar erklärt, was im Web warum erlaubt ist und was schlicht "Unsitte" ist. Leider kennen viel zu viele Internetuser das Internet nur aus der Sicht eines PCs, was wohl Ursache dieser bis heute verbreiteten Destruktion durch "Verniedlichung" von Content sein dürfte --niels 11:53, 19. Mai 2009 (UTC)
- Kannst Du noch was zu meiner letzten Frage hier sagen? ***sternweh 11:18, 19. Mai 2009 (UTC)
Senkrechter Strich in Kategorie-Eintrag
Warum hast du denn den | bei [[Kategorie: Ort| ]] rausgenommen? Ich finde es sinnvoll, wie ich es auch aus der Wikipedia kenne, solche Stichworte vom eigentlichen Kategorie-Inhalt abzuheben und ganz vorn in der Kategorie auszuweisen. Einheitsgemeinde ist ja schließlich selbst kein Ort.
***sternweh 14:57, 12. Mai 2009 (UTC)
- Hallo Benutzer: sternweh. Hier gebe ich Dir recht. Als "Einsteiger" in mediawiki war mit eine Nomenklatur zur priorisierten Darstellung innerhalb von Kategorien nicht bekannt. leider hast Du (wie viele andere Nutzer leider auch) bei Deinen Änderungen keine "Zusammenfassung" bzw. Erläuterung angegeben. Änderungen ohne Zusammenfassung riskieren schnell mal durch einen Admin gelöscht zu werden. Leider ist es heute in den meisten WiKis Unsitte keine Zusammenfassung anzugeben. Dabei ist die lückenlose Historie eines Dokumentes meist ebenso wichtig wie die Beiträge und Modifikationen selbst.
- Fazit: Bitte verwende Zusammenfassungen zur Protokollierung Deiner Änderungen wie für Quellenangaben. Beste Grüße, --niels 16:30, 12. Mai 2009 (UTC)
- OK, werde versuchen zukünftig an die Zusammenfassung zu denken. ***sternweh 16:33, 12. Mai 2009 (UTC)
Links
Hallo Niels, ich kann nicht verstehen, warum Du z.B. den Wikipedia-Link zu Arnulf von Kärnten herausgenommen hast: Es läßt sich kein regionaler Bezug zum Eichsfeld herstellen - außer eben, daß er 897 mal eine Urkunde unterschrieben hat. Auch eine Übersichtsseite zu diesem "Begriff", die dann zu Wikipedia verlinkt ist nur ein sinnloser Klick mehr. Daneben finde ich die Idee, Literaturangaben zu verlinken, nach wie vor nur dann sinnvoll, wenn der Link direkt auf die Quelle geht (was in den seltensten Fällen möglich sein dürfte) - ansonsten sind m.E. Literaturangaben Verweise auf i.d.R. Offline-Quellen. Noch extremer finde ich die gelegentlich sichtbare Verlinkung von Teilen von Literaturangaben (z.B. Jahreszahlen); Literaturangaben sind oft Quellenangaben und damit kein Inhalt. Ich habe gelegentlich den Eindruck, daß Dir die "Linkdichte" wichtiger ist als ein brauchbarer Inhalt. --Tperret 14:11, 24. Mai 2009 (UTC)
- Hallo Tperret, Vielen Dank für Dein Posting. Wie bereits an anderer Stelle versuche ich hier nochmal zusammenzufassen. Möglicherweise macht es Sinn, diese Regelungen / Verfahren so auch in die Doku zu übernehmen um zukünftige Fragen anderer zu vermeiden. Interwiki-Links sollten soweit möglich nicht im Text, sondern auf der jeweiligen Seite / im jeweiligen Artikel zum Begriff - als "Weblink(s)" angebracht werden. Dafür gibt es gleich eine Reihe von Gründen:
- Zum einen verhindern wir so potentielle "Streitigkeiten" welche Begriffe einen eigenen Artikel bekommen sollen und welche nicht, niemand im Wiki kann vorab wissen, ob es in Zukunft zum genannten Begriff nicht doch mögliche Inhalte oder internet / externe Verweise mit "Eichsfeld-Bezug" geben wird - mit einem Direktlink verbauen wir uns diese Option von Beginn an...
- Zudem ist auch Wikipedia nur eine potentielle Quelle. Ein Wissenssystem sollte aber wo möglich für mehrere / viele Quellen offen sein. Über einen eigenen Artikel zum Begriff - wenn auch zu Beginn mit möglicherweise nur einem Link (z.B. Wikipedia) - halten wir uns so die Optionen offen, weitere (z.B. auch spezialisiertere) Daten per Link zu referenzieren.
- Nicht zuletzt erleichtern wir so späteren Einsteigern ins Wiki ihre Texte zu verlinken.
- sicher macht es keinen Sinn, die Person "Arnulf von Kärnten als solche im Eichsfeld Wiki zu beschreiben, was auch nicht geschehen soll. Allerdings halte ich es für ebensowenig gut, mit einem direkten Link das Sammeln fortführender relevanter Daten von vornherein zu beschneiden. Zudem halte (nicht nur) ich Wikipedia als lediglich eine Informationsquelle - so gibt es nicht nur andere (auch spezialisierte) Wikis, sondern auch z.B. elektronische Archive, die teils bereits über Namen verlinkt "durchsucht" werden können (REST) - d.h.z.B. alle Dokumente mit Relevanz "Arnulf von Kärnten" zum Abruf auflisten (Bsp: Stadtarchiv Duderstadt). Weitere Beispiele sehe ich noch genug. Aber auch Wikipedia allein / selbst ist nicht "komplett" und nicht selten sind Artikel dort heftig umstritten - sei es um den Inhalt oder lediglich persönliche Befindlichkeiten einiger Moderatoren.
- Es geht mir nicht um eine möglichst hohe "Linkdichte" (was auch immer Du damit meinst). Auch kam schon mal die Frage auf, ob denn die vielen leeren Links nicht die Besucher "abschrecken" würden - es nicht besser wäre nur die bestehenden Links zu verwenden, da das Wiki dann "fertiger" aussähe. Das kann ich nicht nachvollziehen, da ein Wiki ja immer im Aufbau bleiben wird (wie nicht nur Wikipedia). Allerdings machen uns die Literaturverweise noch einige Kopfschmerzen. Das Wiki bietet zwar bereits eine ISBN-Erweiterung, die in Kürze in Betrieb gehen soll - damit aber "erreichen" wir nur neuere und verlegte Literatur. Einige User diskutieren deshalb momentan über einen einheitlichen Syntax für Literaturverweise (wie diese z.B. in Bibliotheken, wissenschaftlichen Arbeiten etc. verwendet werden), um das Verlinken zu vereinfachen bzw. überhaupt möglich zu machen. Immerhin böte uns dies die zukünftige Option eines Literaturverzeichnisses - möglicherweise auch mit angepasster Software.
Sobald es hier eine Einigung gibt, werden wir ein entsprechendes Tool zum einfachen anfertigen "konformer" Literaturverweise bereitstellen. Abgesehen davon wären Literaturverweise als Liste am Ende des Artikels (statt in den Texten) wünschenswert - jeweils mit Indizes / Ziffern verlinkt. Leider wird dies heute nur in wenigen Wikis sauber realisiert. Beste Grüß3e, --niels 14:43, 24. Mai 2009 (UTC)
- Das sehe ich anders:
- Sobald jemand einen Direktlink für zu wenig aussagekräftig hält, wird er es ändern - entweder auf eine eigene Artikelseite oder auf einen besseren externen Link. Das Ganze läßt sich sicher auch administrativ für alle entsprechenden Direktlinks zu einem Begriff machen. Und im Streitfall gibt es dann eben die von Dir bevorzugte Artikelseite mit mehreren Links (sowie evt. Inhalt) von ganz allein...
- Die Offenheit ist doch gegeben - jeder, der eine bessere oder weitere Quellen ergänzen möchte, kann dies doch tun; entweder, indem er den entsprechenden Link ändert - oder aber indem er eine Artikelseite mit entsprechenden Verweisen oder eigenem Inhalt erstellt. Auf diese Weise wächst das Ganze auch organischer und an den tatsächlichen und eben nicht an den vermeintlichen / potentiellen Bedürfnissen der Nutzer orientiert.
- Die Erleichterung beim Verlinken für Einsteiger kann ich nicht sehen.
- "...Abschrecken von Besuchern...": sinnvolle leere Links schrecken womöglich nur wenige wirklich ab. Aber in Literaturangaben verlinkte Jahreszahlen oder Namen oder Orte schrecken mich ab: Mir kommt es dann so vor, als ob da jemand ein paar grundsätzliche Dinge nicht verstanden hat.
- Ein Link auf eine Literaturangabe innerhalb eines Literaturverzeichnisses ist nur dann sinnvoll, wenn man mit häufigen, wechselnden und stark abgekürzten Literaturangaben arbeitet. So etwas ist aber beim mehr oder weniger "interaktiven" Lesen von Texten relativ unüblich. Wenn es nur um das Erstellen eines Literaturverzeichnisses gehen sollte: Das macht man m.W. besser über ein Tag o.ä. statt über ein Link.
- Weiterhin sollte man m.E. nur die Ersterwähnung eines Begriffs innerhalb eines Artikels verlinken. Stell' Dir vor, jemand verfaßt einen Artikel über das Wörtchen "und" im Eichsfeld (z.B. zur Aussprache im Lauf der Zeit oder verschiedenen Dörfern) - würdest Du jetzt jedes "und" verlinkt sehen wollen??? Sollte ein Begriff z.B. innerhalb eines Artikel in einem neuen Kontext verwendet werden, macht natürlich eine neuerliche (evt. andere) Verlinkung mglw. Sinn. Mit freundlichen Grüßen, --Tperret 15:49, 24. Mai 2009 (UTC)
- Hallo Tperret, Du magst Dich gern an den bisher nicht funktionierenden wie bisher nicht fertigen Literaturverweisen aufhängen. Tatsache ist, das niemand auf z.B. 30-50 Seiten später mal "einen Link" ändern wird bzw. kann, weil er "mal etwas "Content" (oder nur nen weiteren Link dazu) hinterlegen möchte - zumindest ist mir kein Weg ohne hohen Aufwand bekannt, Dir? Das Projekt hat vorrangig wissenschaftlichen Charakter - d.h. hier geht es um die Sammlung von Wissen und nicht die "Repräsentation" der Region Eichsfeld gegenüber Gelegenheitssurfern. Fehlende Links weisen nicht zuletzt noch fehlenden bzw. "gewünschten" Content aus. Dein Beispiel zum Wort "und" ist wohl weit hergeholt - immerhin handelt es sich bei den allermeisten Begriffen um Substantive, wozu "und" nicht gehört (was nicht heißt, das zwingend alle Substantive verlinkt werden müssen). In einem Wiki werden alle Begriffsvorkommen getaggt, nicht nur die "ersten" oder "letzten" Vorkommen. Das hat auch gute Gründe - z.B. wird an den Texten immer wieder gearbeitet, Teile entfernt oder hinzugebracht - demnach würden Links entfallen oder "verrutschen". Aber auch bei Anwendern, die einen Absatz direkt anspringen (z.B. auch über externe Referrer), würden Deinen "ersten" Link nicht sehen. Ich denke diese "Faulheit" muß nicht sein - wenn auch für manche Autoren mangels Zeit nicht immer selbst realisierbar, weshalb man in vielen Wikis unvollständiges Tagging findet. Einige Wikis arbeiten wiederum mit automatischem Tagging, was diese Diskussion wiederum erbübrigen würde. Wenn Du selbst praktizierbare Vorschläge für vereinheitlichte Literaturverweise hast, bring diese gern ein. Beste Grüße, --niels
- Hm, also wenn ich an einen Link etwas ändern möchte z.B. in einem Artikel, dann möchte ich üblicherweise wirklich nur diesen Link an dieser konkreten Stelle ändern; das, was ich ändern möchte, ist ja i.d.R. kontextbezogen (gerade bei mehrdeutigen Begriffen ist das sinnvoll). Wenn irgendjemand jetzt einen noch nicht existierenden, aber schon verlinkten Begriff als Artikel erfaßt, habe ich das Problem, daß der nun verlinkte Inhalt vielleicht gar nicht mehr zu meinem Kontext paßt (z.B. Mark als geographischer und währungsrelevanter Begriff: - wenn sich jetzt in meinem historisch - geographisch mit Mark "präverlinkten" Artikel nicht aufpasse, verweise ich auf einen völlig falschen Kontext). Du wirst sicher entgegnen, daß man dann eben eine Seite zur Begriffsklärung einschalten muß - aber selbst damit besteht immer noch die Gefahr, daß der Kontext, der in einem konkreten Artikel oder auch nur in einem Abschnitt eines Artikels sinnvoll ist, nicht getroffen wird. Bringe ich in "meinem" Artikel hingegen einen eindeutigen, dem Anlaß angemessen Link auf eine von mir als sinnvoll erachtete externe oder interne Quelle an, kann jeder, der einen besseren Verweis kennt, das an der konkreten Stelle ändern. Genau deshalb ist es ja auch m.E. sinnvoll, nicht willkürlich jedes Auftauchen eines Begriffes zu verlinken (z.B. in eichsfeldrelevanten Artikeln immer wieder den Begriff Eichsfeld) - auch in Wikipedia werden i.d.R. Begriffe nur einmal im Kontext verlinkt (z.B. pro Absatz oder Abschnitt). Kannst Du mir ein Wiki nennen, das mit automatischem Tagging arbeitet? (Ich gehe davon aus, daß Du damit auch wirklich die konsequente Verlinkung relevanter Begriffe meinst...)
- Allgemein empfehle ich die Verlinkungshinweise aus Wikipedia [1]
- Literaturangaben: Ich denke, es wäre schon mal sinnvoll, sie einfach nicht mehr zu verlinken. Eine Literaturangabe ist semantisch gesehen bereits ein Link (i.d.R. zu einem Buch oder einem Teil eines Buches). Diese Angaben sollten dann natürlich halbwegs einheitlich sein (dafür hat jede wissenschaftliche Zeitschrift - oft eigene - Richtlinien - für das Eichsfeld könnte z.B. [2] relevant sein). Etwas anderes sind mglw. abgekürzte Literaturangaben (z.B. Wolf, Pol.G., I, S. 23) -> die sollten natürlich schon irgendwie auf eine vollständige bibliografische Signatur verweisen - aber diese Abkürzungen findet man in Webtexten eher selten - und dann auch nur im laufenden Text. Damit man Literaturangaben vernünftig separieren kann, sollten sie natürlich schon irgendwie "getagged" werden. Wie? - Keine Ahnung.
- Was aber - gerade, wenn es wissenschaftlich sein soll - m.E. auf keinen Fall geht, ist das Verlinken von Teilen von Literaturangaben. Da gibt es keinen sinnvollen Kontext - wenn z.B. das Erscheinungsjahr verlinkt wird - was soll dann kommen? Eine Liste aller Bücher, die auch in dem Jahr erschienen sind? Eine Übersicht, was der Autor in diesem Jahr sonst noch gemacht hat? Derartige Links sind in etwas so sinnvoll wie das Verlinken von Hausnummern in Adressen oder das Verlinken von geläufigen Vornamen (in nicht onomastischen Kontexten).
- Mein konkreter Vorschlag:
- Literaturangaben werden nicht verlinkt (Ausnahme:Der entsprechende Text liegt online vor.)
- Literaturangaben erscheinen in einem eigenen Abschnitt (z.B. "Literatur und Quellen")
- Formal gilt von mir aus [3] oder irgendetwas "offizielleres". Ich fand ansonsten die Zitierhinweise des DAI [4] sowie [5] immer ganz sinnvoll. Im Zweifelsfall hält sich bei einem halbwegs offenen Wiki kaum jemand dran - trotzdem werden sich wohl im Laufe der Zeit Konventionen herausbilden.
- Ansonsten: Für eine Repräsentationseite für das Eichsfeld hätte ich wohl kaum fast eine Stunde an der Übersetzung einer mittellateinischen Urkunde gearbeitet. So etwas (tourismusverbandsgetriebene Repräsentationsseiten) halte ich auch für relativ sinnbefreit (zumindest brauche ich so etwas nicht). Ich hoffe schon, daß man hier irgendwann einmal in die Tiefe gehendes Wissen finden kann. Ich habe aber - mit Verlaub - leichte Zweifel, ob sich einige Deiner Vorstellungen eines semantischen Wiki irgendwie mit der Realität eines inhaltlich qualitätvollen ("wissenschaftlich" relevanten) sowie umfangreichen Informationsreservoirs verbinden lassen.
- Mich persönlich stört einfach die intensive, m.E. nicht immer glückliche Verlinkung von eher banalen oder nicht wirklich regional beziehbaren Inhalten. Ich sehe einerseits die Gefahr von inhaltlicher Redundanz (sollte es einmal nennenswert mehr Inhalt geben) und andererseits erhebliche Abgrenzungsprobleme. Andere Konventionen (z.B. die von Dir postulierte strikte Trennung von Form und Inhalt) kann ich sehr gut nachvollziehen (auch wenn für mich Deine Ablehnung des Wiki-Tabellentags für mich zu weit geht - Tabellen wurden dummerweise oft zur Realisierung formaler Ansprüche verwendet, inhaltlich sind es aber schon reine Strukturelemente).
- Ich halte "das hier" immer noch für eine gute Sache...
- Ich habe die Seite übrigens vor einiger Zeit in Xing in der Eichsfeldgruppe erwähnt, was ein wenig Resonanz (mind. 1 neuer Benutzer) gebracht haben dürfte. Über weitere PR sollten wir vielleicht per PM Kontakt aufnehmen - gibt es eine besonders relevante Adresse, unter der Du zu erreichen bist?
- Noch eine (technische) Frage: Ich habe aus Versehen eine Datei in zwei verschiedenen Formaten hochgeladen (Wappen_Klingebiel.jpg + Wappen_Klingebiel.png). Davon ist natürlich eine redundant ("Wappen_Klingebiel.png") - wie kann man die wieder entfernen?
- Mit freundlichen Grüßen, --Tperret 21:58, 24. Mai 2009 (UTC)
- Hallo Benutzer: Tperret, vielen Dank für Dein Posting.
- Literaturangaben werden nicht verlinkt (Ausnahme:Der entsprechende Text liegt online vor.)
- Da gebe ich Dir recht, zumal hierzu zeitnah keine wirklich brauchbare Lösung im Wiki in Aussicht steht. Allerdings gibt es auch Quellen wie z.B. Kirchenbücher, zu denen es im Wiki bereits Artikel gibt und weitere gewünscht sind. Aber auch Artikel zu div. Eichsfeld-Literatur bilden eine mögliche Ausnahme. Für die Zukunft wäre dennoch eine eindeutige Referenzierung (auch aus Sicht der Software "eindeutig") schön, um z.B. Bezugsquellen, Leihmöglichkeiten etc. o.ä. (teil-)automatisiert anzubinden. Momentan halte ich für wichtig, zumindest wo vorhanden ISBN Nummern anzugeben, da wir diese später am einfachsten und automatisch verarbeiten können.
- Literaturangaben erscheinen in einem eigenen Abschnitt (z.B. "Literatur und Quellen")
- Das halte ich für enorm wichtig - wird aber bisher leider meist noch nicht eingehalten.
- Formal gilt von mir aus [6] oder irgendetwas "offizielleres".
- Gut, wir können das ja mal demnächst an geeigneter Stelle zur offenen Diskussion stellen. Werde mich bei Gelegenheit darum kümmern.
- Hallo Benutzer: Tperret, vielen Dank für Dein Posting.
- Ärgerlich finde ich auch die Nichtnutzung der Logs (Zusammenfassung) durch die meisten Nutzer. Gerade ein gut geführtes Log macht ebensoviel Qualität wie der Content selbst, da man nur so ohne Riesenaufwand nachvollziehen kann, welche Inhalte wer warum und aus welchen Quellen angebracht hat. Nicht nur bei Wikipedia sind die Quellen wenn zutreffend in der Zusammenfassung anzugeben - hier bringen die meisten diese (wenn überhaupt) nur auf den Seiten an. Damit ist später (z.B. nach Änderungen / Ergänzungen in den Absätzen) oft nicht nachvollziehbar, welche Information aus welcher Quelle bezogen wurde.
- (z.B. die von Dir postulierte strikte Trennung von Form und Inhalt) Das habe ich nicht postuliert und ist auch nicht meine Idee, sondern die der wichtigsten Internet-Gremien und Organisationen haben dies zu diversen Standards postuliert. XHTML/CSS ist nur eine logische Konsequenz (insbesondere die neuesten Versionen beider Standards zeigen, wo "die Reise zukünftig hin geht"). Mag sein, das ich das Wiki zuweilen sehr oder vielleicht auch mal zu technisch sehe, aber letztendlich muß (in erster Linie) ich auch in Zukunft den Content technisch händeln sowie die Inhalte in zukunftsfähige Formate oder Standards überführen können, wenn dies von den Autoren dann nicht in langwieriger Handarbeit geschehen soll. Schließlich kann man das Wiki - entgegen vielen Websites aus der Praxis - nicht alle paar Jahre mal einfach eben so neu schreiben... Nicht nur Wikipedia selbst hat heute mit derlei "historisch bedingten Verschmutzungen" zu kämpfen, wie mittlerweile immer häufiger diskutiert wurde und wird. Ich z.B. mache ca- 90% aller Dinge am Wiki von unterwegs per Handy, 10% von Textbrowsern aus. Damit stehe ich aktuell nicht mehr alein - monatlich wächst die Zahl der alternativen Nutzung (also nicht vom PC) rasant. Obgleich das immer noch Web ist, fällt dies bei einigen "Inline-Verschönerungen" erheblich wie unschön auf (z.B. weil man den Text nur mit viel Scrollerei lesen kann oder Inhalte gar nicht oder im falschen Zusammenhang erscheinen). Plattformunabhängige Datenhaltung sieht ander aus und z.B. die mögliche Ausgabe in Print (Buchform, PDF, Zeitungsartikel, wissenschaftliche Arbeiten o.ä.) wie beliebige andere elektronische Medien vor. Dazu kommt, das immer mehr Nutzer alternative Terminals zur Internetnutzung verwenden - ob nun per Handy, per Braille-Lesezeile oder Vorlesegrät für Blinde / Sehgeschädigte uva. Zudem sollten wir das Wiki offen für die Zukunft wie neue Anwendungen halten - z.B. saubere XML-Exporte, die transparente Datenübernahme in GIS-Applikationen und Georeferenzierungen (ich arbeite aktuell an einem öffentlichen Web-GIS (Geo-Informations-System) für's Eichsfeld, das u.a. auch Georeferenzierungen a la Google-Map erlaubt - nur mit erheblich vielfältigeren Layern aus verschiedensten Quellen). Oder man denke z.B. nur mal an einen "Geschichts-Browser" für's Handy mit GPS, auf dem Interessierte sich geografisch im aktuellen Umfeld durch die "Zeit" surfen können (bedeutet natürlich auch, das möglichst viele Artikel zukünftig Georeferenzen bekommen sollten). Sicher, auch das Konzept Wiki hat seine Grenzen - momentan aber ist es die beste wie flexibelste bekannte Option zur universellen, dezentralen Wissens-Archivierung und -Aufbereitung im Web.
- (auch wenn für mich Deine Ablehnung des Wiki-Tabellentags für mich zu weit geht - Tabellen wurden dummerweise oft zur Realisierung formaler Ansprüche verwendet, inhaltlich sind es aber schon reine Strukturelemente).
- Ich habe nichts gegen Tabellen, wo diese zur semantischen Gliederung von Informationen notwendig sind. In der Praxis aber werden diese dennoch am häufigsten zu Layoutzwecken verwendet (z.B. auch auf der Hauptseite oder für farbige "Boxen"). Insbesondere die häufiger zu findenden "Infoboxen" bereiten mir Magenschmerzen, da "Infobox" nichts Aussagekräftiges ist. Ebenso geht es mir mit den (blauen) "Boxen" wie allen Layoutdefinitionen (Farben, Linienbreiten etc.) IM Content, da sie dort eigentlich nichts zu suchen haben. Ich bin aber gern bereit über neue CSS-Klassen im zentralen CSS zu diskutieren, denn da gehören diese hin. Für solche Zwecke wurde nicht zuletzt CSS entwickelt.
- Thema Links: "leere Links" schrecken nur den ab, der das Konzept Hypertext nicht versteht, denn nicht oder nur "geringfügig" hinterlegte Links sind farblich als solche gekennzeichnet. Das Konzept Hypertext, wie es im Konzept Wiki eher noch restriktiver vorgesehen ist) betrachtet Links lediglich als eine "Option" - also ein Angebot - für den Benutzer / Leser. Er selbst entscheidet, ob und welchen Link er klicken mag oder nicht. Demnach erkenne ich keine potentielle "Störung" - allerdings einige Vorteile. Mit dem Thema Relevanz der Links liegts Du teilweise richtig. Links in WiKis beziehen sich immer auf das verlinkte Wort bzw. den als Link ausgezeichneten Text (String). Ein Besucher darf entsprechend erwarten, eine Erklärung des Begriffes (wie verlinkt) zu erhalten (und das unabhängig vom "Kontext" des nicht verlinkten Textes.), wenn er drauf klickt. Bei den relativ wenigen mehrdeutigen Begriffen würde er demnach auf einer Begriffserklärung" wie Lutter landen, es sei denn jemand korrigiert (präzisiert) den Link oder den Text der referenzierenden Seite später. Nicht zuletzt ist liegt es auch am jeweiligen Autor in seinen Wiki-Texten mögliche Doppel (und damit Fehldeutungen) zu vermeiden, denn nicht alle Texte sind 1zu1 Wiki-geeignet, werden aber nicht weiter angepasst (oft entspringen sie ja selbst einem anderen Kontext - z.B. einem Geschichtsbuch, wo dem Leser klar ist, das es sich um einen "geschichtlichen Kontext" handelt.). Im Beispiel Mark wäre demnach der präzisierte Begriff Reichsmark (für die Währung) oder Mark (Währung) im Text geeigneter, wenn man wikiüblich annimmt, das die Leser "potentiell dumm" sind / sein können (meint: den Kontext nicht kennen / verstehen können). Dazu kommt, das viele Autoren sicht nicht der möglichen Doppeldeutigkeit eines Begriffes bewusst sind (Beispiel Lutter). Den Ansatz eine kontextunabhängige Erklärung zum als Link markierten Wort / Text anzubieten halte ich für sinnvoll. Redundanzen in einem Regiowiki entstehen dort, wo jemand Inhalte ohne erkennbarem regionalen Bezug anbringt (z.B. ist die Lebensgeschichte von Arnulf von Kärnten hier im Wiki nichts zu suchen - ein Link zu dieser z.B. bei WP dafür schon). Das ist nicht gewollt und Zweck eines Regiowikis. Einige Begriffe sind möglicherweise zu generisch (z.B. Urkunde) aus der Sicht mancher oder vieler. Darauf könnte man meinetwegen auch verzichten. Jahreszahlen wiederum spielen eine besondere Rolle, da diese technisch später für eine (baue ich noch) "historischen Kalender" als Softwarerweiterung dienen sollen, die darauf Bezug nehmen. Nicht zuletzt bietet ein Link an einer Jahreszahl dem Leser die Option (!) zuschauen, was im zeitlichen "Umfeld" des genannten Jahres passierte u.a. um sich so möglicherweise ein besseres Bild zur Situation zur der Zeit machen zu können.
- Deine Vorschläge zu PR finde ich sehr gut. Ich bin unter nd@eichsfeld.net o.a. Mailadressen (nd@eichsfeldwiki.de u.a.) erreichbar. Da das Projekt ja eh von Freiwilligen / "Ehrenamtlichen" betrieben wird, ist die (Frei-)zeit der meisten fast immer knapp bemessen. Unterstützung kann das Projekt daher aus jeder Richtung gut gebrauchen.
- Allerdings verstehe ich die immer noch bestehende Verwirrung zur Moderation des Wikis. Sobald ich Zeit finde werde ich mal die Details in die Doku aufnehmen, wo diese dann wiederum offen diskutiert werden kann. Das Projekt ist noch recht jung und es gibt noch eine Vielzahl potentieller Baustellen - nicht nur im Content, sondern auch in dessen optimaler Gliederung und Formatierung. Gerade am Anfang kann man viel falsch machen, was später womöglich nur mit viel Aufwand behoben werden kann (woizu sich dann ev. niemand außer mir findet). Bitte versteh deshalb meine Vorsicht (vielleicht auch Trägheit) in manchen Dingen oder häufigen Skepsis gegenüber neuen Vorschlägen. Hätte ich / hätten wir alle bisher bekommenen Vorschläge und "Ideen" unbedacht übernommen, könnte man das Wiki schon jetzt "in den Müll werfen"...
- Auf jeden Fall vielen Dank für Deine bisherigen Beiträge - ich denke ich weiß deren Wert für die Gemeinschaft hoch zu schätzen. Beste Grüße, --niels 09:28, 25. Mai 2009 (UTC)